Stadtteil 2
Länggasse Engehalbinsel
Die Quartierkommission Länggasse-Engehalbinsel (QLE) ist die offizielle Mitwirkungsorganisation unseres Stadtteils, anerkannt durch die Stadt Bern. Sie dient als Plattform zur Meinungsbildung in der Länggasse und auf der Engehalbinsel und fördert den Dialog zwischen der Bevölkerung und der Stadtverwaltung.
Hier klicken, um weitere Stadtteile zu entdecken:
Stadtteil 3│Stadtteil 4│Stadtteil 5│Stadtteil 6
QLE Versammlung vom 8. Dezember 2025
- 18.30h Begrüssung durch Mathias Nagel
- 18.35 bis 19.15h Reformprozess Quartierkommissionen (B.Iseli, L. Funk)
- 19.15 bis 19.45 Transformationsprozess Viererfeld /Urban Lab (Einführung und Hintergrund A. Budliger, Input vbg zu Rollenwechsel, Informationen Urban Lab inkl. Hinweise zur Möglichkeit der Partizipation)
Pause 10′ - 20.00 bis 20.40h Mitwirkungsgeschäft Stadtplanungsamt
- 20.40h Verabschiedung Budget 2026
- 21.00h weitere Themen
- 21.25h Abschluss
(spätestens 21.30h Verlassen des Hörraums)
Was tut die QLE?
Die Gemeindeordnung der Stadt Bern gewährt der Quartierbevölkerung das Recht, bei Anliegen mitzuwirken, die ihr Quartier besonders betreffen. Die Quartierkommission Länggasse Engehalbinsel (QLE) wurde vor über 30 Jahren vom Gemeinderat als repräsentative Quartierorganisation anerkannt und engagiert sich seither aktiv in der Quartierentwicklung.
Die Organisation der Quartierkommissionen ist im Reglement und in der Verordnung über die politischen Rechte festgelegt.
Die QLE lädt 7 mal jährlich zur Delegiertenversammlungen (DV) ein. Die Versammlungen sind öffentlich und alle sind herzlich willkommen.
An der Versammlung werden Quartieranliegen mit den zuständigen Verwaltungsstellen besprochen, gemeinsam nach Lösungen gesucht – und oft erfolgreich gefunden!
Geschäftsstelle
Der Geschäftsführer der QLE ist Daniel Blumer. Er oder der Vorstand stehen Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Anfragen und Mitteilungen nehmen wir gerne telefonisch +41 78 254 39 35 oder per E-Mail entgegen.