Eingaben und Mitwirkungen

2024

Antwort Kanton auf Schreiben vom 21.10.2021 (vgl. unter 2021) betr. Tempo 30 Abschnitt auf Tiefenaustrasse
Antrag QLE auf Übernahme Bonstettenstrasse in öffentlichen Strassenraum

2023

Position der QLE zu Tangentiallinie Bern Nordwest (Bereich Stadtteil 2) der Regionalkonferenz Bern Mittelland: (keine Linienführung durch Mittelstrasse, statt dessen die öff. Spitaler, Schulen und Sportangebote anschliessen)

2022

Stellungnahme QLE zum Aspekt „Stadtteilpartizipation“ Fusionsprojekt Ostermundigen Bern. Die QLE lehnt den Ausschluss der nicht-stimmberechtigten Bevölkerung ab bzw. verlangt hinsichtlich der Quartiermitwirkung eine rasche Einführung gleicher Chancen und gleich langer Spiesse 24 Monate nach der Fusion.
Einsprache gegen Trottoirsanierung unter Unterlassung jeglicher Klima-/ Entsiegelungsmassnahmen
Antrag Wohnumfeldaufwertung Aareggspielplätze I & II
Antrag an Gemeinderat für Standortentscheid einer Aula 2033 im Stadtteil 2. –> Antwort des Gemeinderats mit Zusicherung einer Aula und Hinweise für Quartier und Schule betr. möglicher Zwischennutzungen
Mitwirkung Detailerschliessung Viererfeld/Mittelfeld –> Die Projektleitung Viererfeld/Mittelfeld hat beschlossen, auf den Antrag der QLE einzutreten.
Beschwerde QLE an Gemeinderat der Stadt Bern betreffend Baustellen-ewb und Unterlassung von Aufwertungsmassnahmen
Antrag Stadtklima und Wohlbefinden fördern; 1000m2 im Stadtteil 2 entsiegeln – als ersten Schritt!

2021

Antrag an den Gemeinderat für ein ganzheitliches Temporegime im Stadtteil 2 (= Schaffung von 7 grossflächigen Begegnungszonen). Schreiben als
Antrag an den Gemeinderat der Stadt Bern auf Bau oder prov. Ersatzlösung Aula Stadtteil 2 PDF 124 KB; Antwort Gemeinderat: keine Aula für den Stadtteil 2
Antrag an ISB zur Umsetzung des Mehrzweckraum Reichenbachstr PDF 131 KB pdf; Antwort von Immobilien Stadt Bern
Forderung an Post betr. besserer Zugänglichkeit Briefeinwurf in der Länggasspost + Antwort und Lösungsvorschlag Filialleitung
Antrag an Bern Mobil zur Schaffung einer Behindertengerechten Busendstation Länggasse + Antwort Tiefbauamt und Bernmobil: Schaffung einer BehiG Endstation auch nach Wiederinbetriebnahme Buswendeschlaufe nicht möglich
Nachfrage Antrag Kanton Bern T30 auf Teilstrecke Tiefenaustrasse Höhe Quartiere Aaregg-Tiefenuau (u.a. Schulwegsicherheit)

2020

Antrag auf Erstellung der BGZ Aaregg-Tiefenau
Einsprache Projekt EWB Buswendeschlaufe: Verlangt wird Koordination zur Schaffung des versprochenen Freiraums, einer sicheren Verkehrsführung, keine Widerherstellung von nicht-barrierefreier öV Haltestelle
Mitwirkung Regionalkonferenz (Stellungnahme zu Verkehrserschliessung Engehalbinsel)
Forderung an Stadtgrün Bern die Streichung des Velospielplatzes auf der Engehalbinsel rückgänig zu machen oder Alternativen aufzuzeigen

2019

Rückmeldung betr WW Programm Muesmatt an Verfahrensbegleitung
Positionspapier QLE und Schulkreis Länggasse-Felsenau zur Schulraumplanung
Zukunft Bahnhof Bern ZBB: Mitwirkung QLE flankierende Massnahmen

2018

2017

Mitwirkung Freiraumkonzept
Unterstützung Antrag FDP (einstimmig) zur Prüfung von Poller auf Reichenbachstrasse für Schulwegsicherheit
Antrag (einstimmig) auf Neubewertung (z.B. Überbauung) von altem Hirschenpark nach Ende Bauarbeiten Tiefbahnhof)
Antrag (einstimmig) für Velospielplatz auf Engehalbinsel

2016